
Tipp des Monats März
An dieser Stelle empfehlen MitarbeiterInnen der Stadtbibliothek monatlich im Wechsel aktuelle Publikationen und Neuzugänge aus den Bereichen Bücher, Filme oder CDs. Am besten gleich in der Stadtbibliothek vorbeikommen und sich den Tipp des Monats holen.
Ohne dich
von Erna Sassen
Der fünfzehnjährige Joshua - »Rembrandt« genannt - ist ein sensibler, aber auch wütender Junge mit einer besonderen Begabung fürs Zeichnen. Die Schule mag er nicht besonders und möchte sie lieber heute als morgen beenden. Damit ist er in seiner durch und durch bildungseifrigen Familie seit jeher ein Außenseiter. Halt und Freundschaft findet er bei Zivan, die mit ihrer Familie einst aus dem Irak geflohen ist. Doch dann kehrt diese in ihre Heimat zurück, und plötzlich ist Funkstille. E-Mails bleiben unbeantwortet, die Häkchen hinter den WhatsApp-Nachrichten grau. Da erfährt Joshua, dass Zivan mit ihrem Cousin verheiratet werden soll. Wird er sie jemals wiedersehen? Ein erschütterndes, ein eindringliches Buch.
[buecher.de]
Schule – und dann?
von Anja Reumschüssel
Ausführliche Informationen für alles, was nach der Schule kommen kann! Gut recherchiert, klar gegliedert und mit vielen echten Erfahrungsberichten.
Endlich ist die Schule geschafft! Aber was kommt jetzt? Wie und wo möchte ich einmal arbeiten? Was begeistert mich und was macht mir Angst? Wie wichtig ist mir Karriere und wie grenze ich mich von den Erwartungen anderer ab?
In diesem Buch geht die mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Journalistin Anja Reumschüssel wichtigen Fragen nach, die dir dabei helfen können, dir im Dschungel der Möglichkeiten die nötige Orientierung zu verschaffen. Sie stellt hilfreiche Antworten zusammen und gibt wertvolle Tipps zum Weiterrecherchieren. So bist du mit dem Wissen gerüstet, das du brauchst, um deinen eigenen Weg zu finden!
Ein nützlicher Ratgeber für alle, die auf der Schwelle zu etwas Neuem stehen!
[carlsen.de]
Give Me The Future
von Bastille
Eigentlich wollten Bastille schon Anfang 2020 ein weiteres Album veröffentlichen. Doch dann kam Corona und warf plötzlich alles über den Haufen. Außerdem konfrontierte die Pandemie die britischen Indie-Pop-Helden mit neuen Problemen und Fragen. Wie sieht die Zukunft aus? Was ist eigentlich noch real und was Fiktion? Nun lieferten Bastille ihre Antworten: auf »Give Me The Future«.
[jpc.de]
Empfehlung von Kevin Pache (Radiomacher im SRB Radio 105.2):
Das Album macht einfach gute Laune. Hört gern rein, zwei Songs von dem Album werden auch in der Late Night Music Radioshow am 27. März gespielt.