Tipp des Monats September

An dieser Stelle empfehlen MitarbeiterInnen der Stadtbibliothek monatlich im Wechsel aktuelle Neuzugänge aus den Bereichen Belletristik, Sachbuch, CD/DVD/Spiel in unserem Bestand. Jetzt heißt es schnell sein, wer zuerst da ist, kann gleich in faszinierende Welten eintauchen. Ansonsten einfach warten, bis das Medium wieder ausleihbar ist oder dieses vorbestellen.

Quelle: buecher.de

189 - Ein Bilderbuch über Kanarienvögel

von Dieter Böge, mit Illustrationen von Elsa Klever (5+)

Ihr außergewöhnlicher Gesang machte die Kanarienvögel aus dem Harz in der Mitte des 19. Jahrhunderts weltberühmt. Zu Tausenden wurden die begehrten "Harzer Roller" in die fernsten Länder verschickt. "189" erzählt die Geschichte eines Kanarienvogels, dessen Reise bis in die Neue Welt führt: nach New York.
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 in der Kategorie Bilderbuch.

(Quelle: buecher.de)

Quelle: buecher.de

Menschen
Der Bilderbuch-Klassiker zum Thema Toleranz und Vielfalt in aktualisierter Ausgabe

von Peter Spier (6+)

Auf der Erde gibt es sieben Milliarden Menschen. Sie leben in verschiedenen Ländern, sprechen verschiedene Sprachen und sehen unterschiedlich aus. Manche Menschen haben helle Haare, manche ganz dunkle, manche leben in Zelten, manche in Häusern, manche essen mit Stäbchen, manche mit den Händen. So ist jeder Mensch ein Individuum. Wie gut, dass es so ist. Denn es macht die Welt bunt und lebendig. Das Buch aus dem Jahr 1981 in neuer, völlig aktualisierter Ausgabe von 2021.

(Quelle: buecher.de)

Quelle:buecher.de

Märchenland für alle (CD)

herausgegeben von Boldizsár M. Magy (6+)

Es war einmal ein Prinz, der den Prinzen seines Herzens suchte, ein Hase mit drei Ohren und eine Königstochter, die lieber Abenteuer erlebte, statt zu heiraten. Traditionelle ungarische Märchen neu erzählt - das ist die Idee hinter dieser besonderen Sammlung. Ob groß oder klein - die 17 fabelhaften Geschichten zeigen uns allen, wie vielfältig die Welt ist und wie wir offen und tolerant mit unseren Mitmenschen umgehen können. Anschauliche Erzählungen bestärken Kinder und Eltern, sich für mehr Diversität, Gleichberechtigung und gegen festgefahrene Rollenbilder einzusetzen und fördern Selbstvertrauen und Aufgeschlossenheit. Die 17 modern erzählten Märchen erschienen 2021 in Ungarn, wo das Buch trotz hoher politischer Widerstände zum Bestseller wurde. Das STERN Magazin holte das »Märchenland für alle« 2022 in den deutschsprachigen Raum und setzt so ein Zeichen für mehr Liberalität und Diversität.

(Quelle: buecher.de)