Mai und Juni
Mai und Juni
Freitag * 01.04. * 16.00 Uhr * Ausstellung
Botanische Studien (Ausstellungseröffnung und Vortrag)
Zum Frühling passt die Ausstellung von Sabine Loos, eine ausgebildete Mikro- und Molekularbiologin, die ihre Naturansichten auf Pergament vorstellen wird. Ebenso beschäftigt sie sich mit den Arbeiten des aus Gera stammenden Walter Müller (1845 - 1927), der als Zeichner bedeutende botanische Werke schuf. Sie berichtet von seinem Schaffen und stellt das ihrige dazu in Bezug. Eintritt frei.Voranmeldung: stadtbibliothek@rudolstadt.de oder 03672 486-420. mehr »»
Dienstag * 24.05. * 19.00 Uhr
Kerstin Klara: Starke Frauen aus Thüringen (Buchvorstellung)
Eigentlich sind alle Frauen dieser Welt Heldinnen. Sie „stehen ihren Mann“ und erledigen seit Jahrtausenden die oft vielfältigen Aufgaben, die ihnen vom Leben aufgetragen werden. So gab es auch in Thüringens Geschichte die unterschiedlichsten starken Frauen. Mit einigen hatte Kerstin Klare persönlichen Kontakt. Was alle Frauen in ihrem Buch verbindet, ist, dass sie die technische, soziale und kulturelle Entwicklung Thüringens... mehr »»
Dienstag * 07.06. * 16.00 Uhr * Ohren gespitzt!
Geschichten für Kinder zum Zuhören (3+)
Passend zur sommerlichen Vorlesezeit stellt Peter Merten die Geschichte „Paul und Opa fahren Rad“ von Karsten Teich vor. Sein rotes Klapprad darf dabei nicht fehlen und so bringt er es einfach mit. Paul macht Ferien bei Opa auf dem Land. Opa ist super - das Land nicht so sehr: kein Internet, kein Kino, und Opa hat noch nicht einmal ein Auto! Doch dann entdecken die beiden ein rotes Klapprad im Straßengraben. Gemeinsam machen sie das Fahrrad wieder... mehr »»
Mittwoch * 08.06. * 19.30 Uhr * Konzert
Wade Fernandez
Der Musiker Wade Fernandez und sein Sohn Quintin gehören zum Volk der Menominee (USA). In ihrem Programm „E-Gitarre trifft indianische Flöten“ weben sie einen Klangteppich und nehmen Anleihen aus Jazz, Folk sowie Rock. Wenn Wade Fernandez die Saiten der E-Gitarre vibrieren lässt, ist die Begeisterung groß. Und wenn er dann noch gleichzeitig die Flöte spielt, sind die Zuschauer einfach hingerissen. Dabei untermalt Quintin den... mehr »»
Donnerstag * 09.06. * 19.00 Uhr * Lesung
Stefan Jahn: Fahr‘ mit mir in den Urlaub, nur einen Tag
Der Weltenbummler und Rudolstädter Stefan Jahn unternahm einige Reisen, von denen er auf amüsante und ehrliche Weise an dem Abend berichten wird. Wahre Geschichten mischen sich dabei geschmackvoll mit teils erfundenen Personen und ernsten Begebenheiten, die erst nach der Wende als Probleme erlebt werden konnten. Fünf Geschichten werden erzählt, in denen sich Kurioses, Spannendes und Witziges zuträgt. Eintritt frei. mehr »»
Samstag * 11.06. * 9–15 Uhr * Ausstellung
Spuren e.V.: Kriegsende 1945 (Ausstellung und Gespräch)
Das „History Mobile“ (ein umfunktioniertes Paketauto) informiert mit einer Ausstellung über das Kriegsende 1945 und die Alltagsgeschichten aus Thüringer Gemeinden. Vor Ort sollen gleichzeitig Gespräche mit Menschen stattfinden, die diese Zeit erlebt haben oder wissen, wie ihre Vorfahren diese Zeit wahrgenommen haben. Diese Gespräche werden dokumentiert, um sie Teil der Ausstellung werden zu lassen. Kommen Sie also gern vorbei, um die... mehr »»
Dienstag * 14.06. * 16.00 Uhr * BücherBühne
Das Dschungelbuch
Endlich ein Sommertheater für Kinder auf der Schlossterrasse der Heidecksburg! Wer sich vom Premierenfieber anstecken lassen möchte, ist bei der BücherBühne in der Stadtbibliothek genau richtig. Kurz bevor ein neues Kinderstück auf die Bühne kommt, stellt Theaterpädagogin Friederike Dumke mit Spielerinnen und Spielern des TheaterJugendClubs das Theaterstück vor. Diesmal geht es um das Kinderstück „Das... mehr »»
Mittwoch * 15.06. * 19.00 Uhr * Vortrag
Hans-Joachim Kertscher: Begegnungen mit der Antike
Im Zeitalter der Aufklärung suchten die führenden Köpfe nach geeigneten Vorbildern, an denen sich das erstarkende Bürgertum orientieren konnte. Für das Verständnis der literarischen Werke waren geeignete Übertragungen ins Deutsche erforderlich. An der Übersetzung des griechischen Hexameters in einen deutschen schieden sich jedoch die Geister. Prof. Dr. Hans -Joachim Kertscher stellt die Übersetzungs-Modelle von vier... mehr »»
Donnerstag * 16.06. * 15-17 Uhr * Tüftlerzeit
Tüftlerzeit
Die Tüftlerzeit ist ein offenes Angebot für Tüftler (ab 8) und wird in Zusammenarbeit mit dem Schülerforschungszentrum Rudolstadt einmal im Monat in der Aula der Stadtbibliothek durchgeführt. Dabei gibt es immer etwas Neues in den Bereichen Elektronik, Programmierung oder Technik zu entdecken. Voranmeldung: kinderbibliothek@rudolstadt.de oder 03672/486421. mehr »»
Dienstag * 21.06. * 18.00 Uhr * Veranstaltung
Dr. Frithjof Reinhardt: Philosophisches Frühstück – am Abend serviert
Mit der Entdeckung der Zukunft als Zeitraum war die Idee des Fortschritts verbunden. Im 19. und 20. Jahrhundert bestimmte die Fortschrittsidee das Denken sehr vieler Menschen. Am Ende des 20. und vollends am Beginn des 21. Jahrhunderts wachsen die kritischen Nachfragen. Der Zusammenhang zwischen der Zukunfts- und Fortschrittsidee soll kurz nachgezeichnet werden, um deren Modifikationen herauszuarbeiten. Danach wird der Frage nachgegangen, welches Verständnis... mehr »»
Samstag * 25.06. * 19.00 Uhr * Lesung
Grit Lemke: Kinder von Hoy
Zwischen dem 17. und 23. September 1991 kommt es im sächsischen Hoyerswerda zu massiven rassistischen Ausschreitungen. In ihrem dokumentarischen Roman kehrt die Regisseurin und Autorin Grit Lemke an den Ort ihrer Kindheit zurück. Wie viele andere auch, kommt Lemke in den 60er- und 70er-Jahren mit ihren Eltern nach Hoyerswerda. Nach der Wende erlebt sie den Niedergang der einstigen DDR-Musterstadt. "Kinder von Hoy" ist eines der besten Bücher, die... mehr »»
Donnerstag * 30.06. * 19 Uhr * Musik
Andreas Schirneck: 80 Jahre Klaus Renft – eine Hommage (Musik und Gespräch)
Sollte es jemals eine ostdeutsche Rocklegende gegeben haben, dann war das zweifellos Klaus Renft. Der Thüringer Musiker Schirneck nimmt den 80. Geburtstag Renfts zum Anlass, selten gezeigte Fotos und Originaldokumente aus dem Privatarchiv zu zeigen. Dabei geht es natürlich um die Bedeutung Renfts für die Rockmusik in Deutschland, aber auch um die legendäre Trinkfestigkeit oder um Renft als Frauenheld. Im Wechsel spielt Schirneck einige... mehr »»